Gebürstete Lärche mit weißen Nuancen
Inmitten des Ortskerns von Feldthurns wurde ein Dachgeschoss in ein modernes Refugium verwandelt – ein Ort der Ruhe, Klarheit und Offenheit. Der Umbau folgt einem zurückhaltenden, aber kraftvollen Gestaltungsansatz, der die Essenz der Architektur auf das Wesentliche reduziert und dabei den Blick in die Weite öffnet. Helle, gebürstete Lärche prägt das Materialkonzept – fein nuanciert, natürlich und zeitlos – und verleiht dem Raum eine warme, fast schwebende Atmosphäre.
Großzügige Verglasungen holen das Licht der Südtiroler Bergwelt bis tief ins Innere und lassen Innen- und Außenraum auf selbstverständliche Weise miteinander verschmelzen. Der offene Grundriss erlaubt fließende Übergänge zwischen Kochen, Essen und Wohnen – ergänzt durch fein gearbeitete Details, klare Linien und eine präzise Möblierung, die sich zurücknimmt, ohne an Präsenz zu verlieren.
Besonderes Augenmerk galt dem Außenraum: Der Balkon wird zur räumlichen Verlängerung des Wohnbereichs und bietet nicht nur Ausblick, sondern auch Auszeit. Er öffnet sich zur Landschaft hin und schafft einen wertvollen Zwischenraum – geschützt und offen zugleich.
Die Architektur dieser Wohnung lebt von ihrer Disziplin und Leichtigkeit: Jeder Eingriff folgt einer klaren Idee, jedes Material spricht eine ruhige Sprache. So entstand ein Wohnraum, der reduziert, aber nicht karg ist; funktional, aber nie kühl – ein durchdachter Rückzugsort für Menschen, die Wert auf Qualität, Atmosphäre und Weitblick legen.
Zahlen & Fakten
Ort: Feldthurns
Bauherr: Privat
Fertigstellung: 2024
Fotos: @Hannes Niederkofler