2021: Neue Terrassen am Marlinger Waalweg
Inmitten von Apfelhainen und Weinreben, direkt am längsten Waalweg Südtirols, lädt die traditionsreiche Waldschenke in Marling zur Rast ein. Um der besonderen Lage am Steilhang gerecht zu werden und dem zunehmenden Besucherandrang zu begegnen, wurde die bestehende Terrasse erweitert – sensibel, landschaftsbezogen, mit Respekt für die Kulturlandschaft.
Die neuen Plattformen, behutsam aufgeständert auf einer Stahl-Holz-Konstruktion, scheinen über dem Hang zu schweben. So bleibt der Eingriff in das Gelände minimal. Naturbelassene Lattenroste aus Zirbelkiefer bilden die hölzerne Bühne, auf der das Panorama inszeniert wird. Die Geländerfüllungen – rhythmisch versetzt, aus vertikalen Stahlstäben – fügen sich dezent ins Landschaftsbild ein, ohne die Aussicht zu beeinträchtigen. Die Stahlstruktur selbst ist verzinkt und in einem zurückhaltenden, matten Dunkelgraubraun beschichtet – ein Ton, der mit der Natur spricht, nicht gegen sie.
Auch die bestehende Hauptterrasse wurde sanft weiterentwickelt: Eine textile Beschattung in warmem Tabakton überspannt den Raum mit leichter Geste und spendet Schatten, ohne Schwere. Je nach Bedarf kann sie ein- oder ausgefahren werden – flexibel wie das Wetter, das Licht, der Tag.
Fotos: @Helmuth Rier
2024: Pool & Poolhaus
Etwas oberhalb, zwischen Waldrand und Obstgärten, liegt das neue Poolhaus – schlicht, linear, aus Holz gefertigt. Der Infinity-Pool scheint mit dem Horizont zu verschmelzen und reflektiert den Himmel wie die umliegenden Hänge. Architektur und Landschaft treten in einen stillen Dialog.
Reduziert in der Formensprache, zurückhaltend in der Geste, lädt dieser Ort zum Verweilen ein – ein stiller Rückzugsraum, der sich einfügt statt aufzutrumpfen.
Fotos: @Alex Filz
Zahlen & Fakten
Ort: Marling
Bauherr: Winkler Alois
Fertigstellung: 2024