Architekt Stefan Gamper, Herol my mountain retreat
Herol my mountain retreat

Wohnen auf dem Herolerhof, Lüsen

Auf der Hofstelle des Herolerhofs in Lüsen wurde ein neues Wohngebäude errichtet, das die Sprache der alpinen Baukultur mit der Klarheit zeitgenössischer Architektur in einen stillen Dialog setzt. Der kompakte Baukörper mit seinen Satteldächern verankert sich behutsam in der Topografie und interpretiert die Typologie des traditionellen Bauernhauses neu – reduziert, präzise und dennoch vertraut.

Die Materialität spiegelt die enge Verbindung zur Umgebung wider: beige verputzte Flächen treffen auf unbehandeltes Lärchenholz und großformatige Verglasungen, die Landschaft und Innenraum visuell verschmelzen lassen. So entsteht eine Architektur, die sich nicht aufdrängt, sondern mit dem Ort atmet.

Im Inneren folgt die Raumorganisation einer klaren funktionalen Ordnung: Die Hauptwohneinheit für die Familie gliedert sich in einen offenen Wohnbereich, einen abgeschirmten Schlaftrakt und dienende Nebenräume. Drei lichtdurchflutete Ferienwohnungen bieten Gästen Rückzugsorte mit unmittelbarem Bezug zur alpinen Natur – schlicht, authentisch und atmosphärisch dicht.

Ergänzt wird das Ensemble durch eine unterirdische Garage und landwirtschaftliche Lagerräume, die in die Geländemodulation eingebettet sind. Der hofeigene Laden mit Verkostungsraum schafft ein offenes, öffentliches Moment – ein Ort des Austauschs, an dem regionale Identität sinnlich erlebbar wird.

Mit seiner zurückhaltenden Formensprache, der nachhaltigen Konstruktion und der sensiblen Einbindung in das Landschaftsbild führt das neue Wohnhaus den Herolerhof in eine zeitgemäße Zukunft – leise, beständig und voller architektonischer Klarheit.

Zahlen & Fakten

Ort: Lüsen
Bauherr: Familie Federspieler
Fertigstellung: 2025

 

Fotos: @Jennifer Veltum @Tobias Kaser