Architekt Stefan Gamper, Camping Gamp
Ansitz Gamp Camping

Ein Rückzugsort zwischen Stadt, Hang und Horizont

In markanter Hanglage am Rande von Klausen, mit freiem Blick auf den imposanten Säbener Berg und sein malerisches Kloster, wurde das bestehende Ensemble des Hotel Camping Ansitz Gamp durch ein architek­tonisch sensibles Erweiterungsprojekt vervollständigt. Mit dem Ziel, dem steigenden Qualitätsanspruch seiner Gäste gerecht zu werden, ließ Familie Schöpfer ein neues touristisches Konzept umsetzen, das den Charakter eines „zweiten Zuhauses“ verkörpert – ein Ort für Vertrautheit, Geborgenheit, Freiheit und Erholung.

Das neu geschaffene Ensemble umfasst sechs kompakte, zweigeschossige Chalets, die am bewaldeten Nordwesthang in die steile Topografie eingefügt und aufgeständert wurden. Die Staffelung der Gebäude entlang des natürlichen Geländeverlaufs und ihre rückseitige Erschließung über einen Weg sorgen für ein Höchstmaß an Privatheit und Ruhe.

Die Chalets folgen der Typologie des klassischen Satteldachs und sind in nachhaltiger Holzbauweise vorge­fertigt. Großformatige Fensteröffnungen und gerahmte Loggien öffnen sich gezielt zur Landschaft und bieten ungestörte Ausblicke auf das Kloster Säben und die umliegende Kulturlandschaft.

Für die Gestaltung wurde auf langlebige, regionale Materialien gesetzt: gebürstetes, sonnengebräuntes Lär­chenholz, Natur­stein und dunkel beschichtetes Metall verleihen den Baukörpern eine zurückhaltende Eleganz. Die hölzerne Gebäudehülle zieht sich nahtlos von der Fassade über das Dach und verleiht den Baukörpern ein harmonisches Erscheinungsbild. Fenster in Holzrahmen und feine Metallgeländer fügen sich selbstver­ständlich in die Umgebung ein und knüpfen zugleich an die bestehende Architektur des Ansitzes an.

Die Freiräume um die Chalets wurden landschaftlich fein modelliert, begrünt und mit ortstypischer Vegetation bepflanzt. Natursteinmauern – analog zu den bestehenden – fassen den Außenraum und vermitteln zwischen gebauter Struktur und dem angrenzenden Landwirtschaftsgebiet.

 

 

Daten & Fakten

Ort: Klausen
Bauherr: Thomas Schöpfer
Fertigstellung: 2025